In unserer Firma wurde vor einigen Jahren das alte EDV-Equipment (IBM RISC6000 mit AIX) durch moderne Windows-PCs ersetzt. Das hat mir in der Seele wehgetan, aber hätte ich die Anlage zu Hause angeschleppt, wäre das überhaupt nicht beziehungskompatibel gewesen. Tastatur und Maus hab ich allerdings gerettet.
Irgendwann hab ich die Tastatur dann im Keller wiederentdeckt. Sie sah aus, wie eine Tastatur nach jahrelanger Benutzung und anschliessender Lagerung in irgendeiner Ecke so aussieht. Da gabs nur eins: eine Komplettreinigung!
Nach dem Abziehen der Tasten taucht der Staub von Jahrhunderten auf.
Alle Tasten haben eine vernünftige Führung, eine Feder und im Untergrund einen richtigen Schalter. Nicht so eine wabbelige Gummimatte.
Aber was war das? Beim Entfernen der Tastenkappen fiel mir auf, dass jede Taste eine eigene beschriftete Haube hatte.
Ohne Abnutzungserscheinungen! Nach Reinigung aller Teile erstrahlt das Altertümchen wie neu und funktioniert einwandfrei.
Ganz toll ist das klappernde Geräusch beim Schreiben. Zum Schluss noch ein Blick aufs Typenschild.
Nicht verschwiegen werden soll, dass das Innenleben der Tastatur stabil aus Druckguss hergestellt ist und auf Grund ihrer Qualität wohl für die Ewigkeit gedacht war.
Das Gewicht beträgt übrigens 2,5 kg. Wo sie steht, da steht sie; wie bei einer vernünftigen Morsetaste.