Nun noch etwas über meine Person und mein
Umfeld.
Mein Name ist Wolfgang Reifenrath, ich wurde 1950 geboren und wohne in Daaden im Westerwald. Ich bin verheiratet,habe einen Sohn(1974 geb.), zwei Töchter(1978 und1982 geb.), drei Enkeltöchter(1995, 2002 und 2008geb.)und einen Enkelsohn (2002 geb); Seit Februar 2017 auch einen Urenkelsohn. Außer mir hat aber kein Mitglied meiner Familie mit Funk etwas am Hut. Schon in meiner Jugend war ich von der Kurzwelle fasziniert. Hinter jedem Piepsen, Schnarren und Fiepen war ein Mensch irgendwo auf der Welt verborgen. Mit dem wohnzimmerlichen Radio meiner Eltern stieg ich dann in das weltweite Rundfunkhören ein und sammelte fleißig Rundfunk-QSL's. Hin und wieder hörte ich auch schon mal Funkamateure im 40m-Band ab. Ich war begeistert. Aber durch Beruf, Bundeswehr, Kennenlernen der XYL wurde das Interesse in den Hintergrund geschoben. Bis 1990. Ich suchte in einer Elektronik-Zeitschrift eine Beschreibung eines Mischpultes, fand jedoch einen Bericht über Amateurfunk. Zack, schon hatte mich der Virus wieder gepackt!! Ein Schreiben nach Baunatal zum DARC bescherte mir die Anschriften der nächstliegenden Ortsverbände, einige Telefonate und ich hatte Kontakt mit meinem jetzigen OV (K41). Dort hatte gerade ein CW-Kurs begonnen, nebenher habe ich fleißig den Rest gebüffelt und nach einem Jahr hielt ich dann Ende Oktober 1991 mit 41 Jahren meine Lizenz mit meinem Rufzeichen DF5WI in Händen. Endlich durfte ich weltweiten Funkverkehr durchführen! Mittlerweile hat sich mein Interesse dem Eigenbau, QRP-Betrieb und der Morsetelegrafie zugewendet. Mit meinem selbstgebauten Sende-Empfänger und einer einfachen Dipol-Antenne Kontakt mit einem Funkfreund in Marokko oder auf Madeira aufzunehmen, ist schon eine tolle Sache.
Mein tägliches Brot habe ich bei der Firma ROX-Klimatechnik
in 57586
Weitefeld verdient. Wir fertigen Klimageräte und lufttechnische
Endgeräte. Dort entwickelte ich ein firmenspezifisches
EDV-Expertensystem
zur Kalkulation, techn.Abwicklung und Produktion unserer Klimageräte.
Als Tool dient hier ein neues, von uns mitentwickeltes patentiertes
Verfahren zur
Outside-Integration von Komponenten.
Nun bin ich im (wie ich meine) wohlverdienten Ruhestand!
Zurück zur Home-Page